Mitte August 2013 erhielt die FF Rohrbach ein neues hydraulisches Bergegerät. Dieses ist immer am RLFA 2000 mit dabei.
Die technischen Daten:
Der Spreizer, Modell SP 49, verfügt über eine Spreizkraft im Arbeitsbereich von 54 - 330 Kn und eine Schließkraft von 101 kN bei 700 bar. Das Gewicht des Spreizers beträgt 19,9 kg.
Die Schere, Modell RSX 200-107, ist eines der größten bei Weber Hydraulik erhältlichen Modelle mit ebenfalls 19,9 kg Gewicht. Die Öffnungsweite beträgt 200 mm und die maximale Schneidekraft bei 700 bar beträgt 107 t.
Zusätzlich zur hydraulisch betriebenen Schere und Spreizer verfügen wir über Hilfskeile, zur Stabilisation der zu bearbeitenden Gegenstände, eine Brechstange und Holzkeile zum Unterlegen. Mit Hilfe der hydraulischen Rettungsgeräte ist die Feuerwehr in der Lage, bei Unfällen in Fahrzeugen eingeklemmte Personen aus Ihrer Zwangslage zu befreien. Mit den Geräten können Türen und das Dach entfernt werden, ausserdem kann mit den Rettungszylindern das Fahrzeug auseinander gedrückt werden.
Technische Daten: | |
Bezeichnung: | Rettungszylinder RZ 2 |
Betriebsdruck: | 630 bar |
Länge: | 750 - 1250 mm |
Hub: | 500 mm |
Druckkraft: | 123 kN (12,3 t) |
Zugkraft: | 23 kN (2,3 t) |
Gewicht: | 15,6 kg |