Um die Gefahr durch Rauchgase und Explosion in einem brennenden Gebäude herabzusetzen werden
sogenannte Hochleistungslüfter eingesetzt. Sie werden im passenden Abstand (der Luftstrom deckt die gesamte Türöffnung ab) vor der Eingangstür des Brandobjektes aufgestellt.Die Lüfter erzeugen nun einen leichten Überdruck im Gebäude. Brand-und Rauchgase werden durch Rauchabzüge oder andere Öffnungen ins "Freie gedrückt" und
schaffen so freie Sicht für
die Atemschutztrupps. Evt. vermisste Personen sowie Brandherde können besser lokalisiert
werden.
![]() |
![]() |
Der trichterförmige Luftstrom ist charakteristisch
für den konventionellen Lüfter |
Technische Daten: | |
Erzeuger: | Rosenbauer |
Typ: | FANERGY V24 |
Antriebsmotor: | 1 Zylinger / 4 Takt OHV Briggs 4,8 kW (6,8 PS) |
Luftaustrittsdurchmesser: | 630 mm |
Luftleistung: | 36.100 m³/ h |
Luftleistung eff.: | > 65.000 m³/ h |
Abmessungen (B x H x T) | 700 x 780 x 460 mm |
Gewicht: | ca. 54 kg |
Räder: | Luftbereifung |
Treibstoff/ Tankinhalt |
2,8 l bleifrei Normalbenzin |
Laufzeit: |
ca. 110 min bei Volllast |