Am späten Nachmittag des 04. Dezember 2017 wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches St. Florian zu einem Brandeinsatz in der Thannstraße alarmiert.
Nachbarn hatten einen Feuerschein im ersten Stock des Gebäudes entdeckt und daraufhin einen Notruf abgesetzt. Die Wohnungstüre wurde aufgebrochen und der Brand mittels C-Rohr unter schwerem Atemschutz gelöscht.
Aufgrund der raschen Alarmierung konnte ein größerer Schaden glücklicherweise verhindert werden.
Weitere Bilder gibts hier.
Kurz nach Beendigung des Brandeinsatzes am 15.11. wurde die FF Rohrbach erneut alarmiert. Grund war dieses Mal ein Verkehrsunfall mit zwei PKW auf Höhe der Eni Tankstelle in St. Florian. Die Lenker konnten sich selbst aus den Fahrzeugen befreien, er waren nur noch Aufräum- und Absperrarbeiten zu erledigen.
Am 15.11.2017 wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereichts St. Florian aufgrund starker Rauchentwicklung beim Flachdach eines Einfamilienhauses in Taunleiten alarmiert.
Unter Atemschutz wurde das Dach mittels Motorsäge geöffnet und der Brand mittels C-Rohr bekämpft. Gleichzeitig schützte ein weiterer Atemschutztrupp das Haus vor dem weiteren Ausbreiten der Flammen.
Nach rund einer Stunde konnte der Brand komplett abgelöscht werden.
Bilder: (c) Foto Kerschi - mehr gibts hier
Nach heftigen Sturmböen am Vormittag des 29.10.2017 verbrachten die Kameraden der FF Rohrbach den restlichen Tag mit der Abarbeitung zahlreicher Einsätze.
Im Forstholz, am Wagnerberg, in der Griftenstraße, im Furtwinkel, in Ölkam, am Leitnerberg sowie auf der Wolfsjägerstraße mussten viele Bäume von der Straße geräumt bzw. durch den Sturm gefährlich überhängende Bäume geschnitten werden.
Morgens um 6:29 Uhr am Samstag, 23.09.2017, wurden die Feuerwehren Markt St. Florian und Rohrbach neuerlich alarmiert um nach einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn Aufräumarbeiten zu erledigen.
Beteiligte Fahrzeuge waren ein LKW sowie ein Kleintransporter, welcher auf einem Anhänger noch einen PKW transportiert hatte. Der umgekippte Anhänger und der PKW mussten von den Fahrbahnen entfernt und Trümmerteile eingesammelt werden.
Der Tag des 22.09.2017 begann für die Kameraden der FF Rohrbach schon früh. Nur 4 Minuten nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Markt St. Florian und Rohrbach aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der A1 Westautobahn alarmiert. Es handelte sich um einen Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Fahrer und Beteiligte blieben glücklicherweise unverletzt. Der Einsatz konnte rasch beendet werden, da die Asfinag die Aufräumarbeiten übernahm.
Am 13.09.2017 abends stürzte auf der Wolfsjägerstraße, kurz vor dem Wolfsjägerhof ein junger Mopedlenker. Dadurch verlor seine Maschine Öl, welches sich den Weg berab der Straße entlang bahnte.
Mittels Ölbindemittel und Kehrbesen könnte eine weiter Ausbreitung verhindert und das Öl rasch von der Straße entfernt werden.
Heizöl war aufgrund eines technischen Gebrechens am 02.09.2017 in einem Gebäude in Ölkam ausgetreten. Durch den Einsatz vo Ölbindemittel konnte eine weitere Verschmutzung und Kontaminierung verhindert werden. Der Einsatz wurde nach rund 1,5 Std. beendet werden.
In der Nacht von Freitag, 18.08., auf Samstag, 19.08., erforderte ein kurzer aber heftiger Sturm das Eingreifen zahlreicher Feuerwehren in ganz Oberösterreich. Auch die FF Rohrbach stand mehrfach im Einsatz um vorwiegend Bäume von den Straßen zu entfernen.
Die FF Rohrbach war in der Nacht auf Samstag bei mehreren Einsätzen am Leitnerberg, auf der Wolfsjägerstraße, im Holzgraben und in Ölkam unterwegs.
Auch am Samstag Nachmittag fiel noch ein vom Sturm geschwächter Baum um und hing über die Straße im Forstholz.
Schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die FF Rohrbach wieder zu einem Unwetterfolgeeinsatz alarmiert und stand in Ölkam im Einsatz.
Um 6:25 Uhr früh am 18.07.2017 wurden die Feuerwehren Markt St. Florian und Rohrbach alarmiert um erneut bei einem tierischen Einsatz zu helfen. 12 Pferde waren ins Forstholz entkommen und mussten rasch eingefangen werden.
Am 06. Juli fing in der Nähe des ehem. Gasthauses "Zur Hölle" eine Strohpresse aus noch unbekannter Ursache Feuer. Alle drei Feuerwehren des Pflichtbereiches wurden alarmiert und standen knapp 2 Stunden im Einsatz um die Strohpresse und das trockene Feld zu löschen.
Am 26.01.2017 wurde die FF Rohrbach gemeinsam mit der FF Markt St. Florian um kurz vor 7 Uhr morgens zu einem Brand KFZ auf der Autobahn A1 alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Kleinbrand bereits von selbst erloschen war und nur noch etwas Rauch aus dem Führerhaus trat. Die ASFINAG übernahm die Reinigung der Fahrbahn vom ausgetretenen Öl.
Bereits am 19. Januar wurde die FF Rohrbach erneut alarmiert um ein Fahrzeug aus dem Graben zu ziehen, welches um kurz nach 06:00 Uhr morgens von der Straße abgekommen war.
Am 08. Januar jagte ein Einsatz die Kameraden unserer Wehr bereits um halb 4 Uhr früh aus den Betten. Bei den winterlichen Fahrverhältnissen war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und musste aus dem Feld gezogen werden.
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr musste die FF Rohrbach bereits am 03. Januar ausrücken. Der Keller eines Wohnhauses im Herrenhofweg stand ca. 20cm unter Wasser. Mithilfe verschieden großer Pumpen und des neuen Nasssaugers konnte das Wasser innerhalb von knapp 2,5 Stunden aus sämtlichen Kellerräumen abgesaugt werden.