Einsätze 2016

Fahrzeugbergung: Absperr- und Aufräumarbeiten

Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung am 17.11.2016 gegen halb 8 Uhr morgens. Der Kleintransporter konnte von der Firma Hummer geborgen werden. Die FF Rohrbach unterstütze die Bergung durch Absperrung der Straße und Aufräumarbeiten.

Schwerer LKW Unfall auf A1 Westautobahn

Am 16.11.2016, kurz vor 15:00 Uhr, wurde die FF Rohrbach gemeinsam mit der FF Markt St.Florian, der BF Linz sowie der FF Ebelsberg zu einem schweren LKW-Unfall auf der A1 Richtung Wien gerufen. Der Fahrer hatte aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, wodurch der LKW umkippte und die gesamte Fahrbahn blockierte. Ersthelfer und Rettung konnten den verletzten Mann aus dem Fahrzeug befreien.
Die Ladung des LKW, welche vorwiegend aus Baumaterialien bestand, musste von den Feuerwehren händisch entladen und zum Abtransport auf Paletten gestapelt werden.

Brand in Maschinenhalle

25.10.2016: Brandeinsatz in der Halle eines landwirtschaftlichen Objekts in Fernbach. Alle drei Feuerwehren des Pflichbereiches wurden alarmiert.

Der Eigentümer eines elektronischen Golfwagens stellte das Gefährt in der Maschinenhalle ab und schloss es zur Ladung an. Als er kurze Zeit später bemerkte, dass das Fahrzeug Flammen gefangen hatte, verständigte er sofort die Feuerwehr und führte mittels Gartenschlauch erste wirkungsvolle Löschversuche durch.

Alarmierung zu Brand Kfz auf der Autobahn

22.08.2016: Beim Eintreffen auf der Autobahn wurde festgestellt, dass es sich um einen LKW mit Heizöl beladen handelte. Allerdings war kein Eingreifen der Einsatzkräfte erforderlich, da es sich glücklicherweise nur um ein technisches Gebrechen handelte.

Technischer Einsatz klein - Baum über Straße

Am 10.08.2016 wurde die FF Rohrbach um 14:30 Uhr alarmiert um Verkehrswege freizumachen. Auf der L564 Richtung Ebelsberg lag ein Baum über der Straße und musste durch Einsatz der Motorsäge entfernt werden. Auch dieser Einsatz konnte äußerst rasch - innerhalb einer halben Stunde - beendet werden.

Alarmierung zu "Brand KFZ" auf der A1

Zu einem Einsatz mit dem Alarmierungslaut "Brand Kfz" wurde die FF Rohrbach am 04.08.2016 gerufen. Nach der Anfahrt auf die Autobahn stellte man allerdings fest, dass kein Eingreifen erforderlich war, da es sich nur um einen Kühlerschaden handelte. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden

Überflutung in Florianer Firmengebäude

Aufgrund der vielen Regenfälle kam es in einem Firmengebäude in St. Florian zu Überflutungen. Am Vormittag des 25.07.2016 unterstützte die FF Rohrbach die FF Markt St. Florian über 5 Stunden hinweg bei den Pumparbeiten

Ausgehobener Kanaldeckel, Straßenreinigung und Kanalspülung

Die Wassermassen der vergangenen Tage führten dazu, dass am 24.07.2016 ein Kanal in Bruck bei Tödling verstopfte und das Wasser den Kanaldeckel aushob. Die FF Rohrbach wurde alarmiert um die Straße zu reinigen, den Kanal zu spülen und die Straße wieder befahrbar zu machen. Die Arbeiten dauerten beinahe 4 Stunden an.

Brand Baum

Vermutlich durch einen Blitzeinschlag während des heftigen Gewitters fing am 12.07. ein Baum in Gemering Feuer. Um 00:09 Uhr nachts wurde die FF Rohrbach alarmiert um den Brand zu löschen. Um Folgeschäden und ein Übergreifen auf den daneben stehenden Bauernhof zu verhindern, wurde die FF Markt St. Florian nachalarmiert. Mittels Wärmebildkamera wurde der Baum sowie der Dachboden des Bauernhofes kontrolliert.

 

Nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die 15 im Einsatz stehenden Kameraden der FF Rohrbach wieder in ihre Betten fallen.

Entfernung Wespennest

Eine telefonische Alarmierung aufgrund eines Wespennestes ging am 08.07. bei der FF Rohrbach ein. Um 15:00 Uhr entfernten drei Kameraden das Wespennest und beendeten den Einsatz nach rund einer Stunde.

Brandverdacht

Am 04.07. um 18:54 Uhr wurde die FF Rohrbach aufgrund eines Brandverdachtes alarmiert und rückte nach Bruck bei Tödling aus. Der Anrufer gab beim LFK an, auf der Autobahn unterwegs zu sein und Rauch in der Siedlung entdeckt zu haben. Nach Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass ein Anwohner einige Zweige Reisig verbrannt hatte, wodurch es zur Rauchentwicklung kam. Ein Eingreifen war daher nicht erforderlich.

 

Beseitigen einer Ölspur

Aufgrund einer Ölspur wurde die FF Rohrbach am 27.06. kurz vor 20:00 Uhr nach Bruck bei Tödling gerufen. Durch den Einsatz zweier Säcke Ölbindemittel konnte die Straße von der Ölspur gereingt werden. Nach knapp 2 Stunden konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden.

Unwettereinsätze

Aufgrund der kräftigen Regenfälle musste die FF Rohrbach am 05.06. zu mehreren Einsätzen in Rohrbach und Ölkam aufbrechen. Die Wassermassen beförderten wieder größere Mengen an Schlamm auf die Straßen. Diese mussten gereinigt, Sandsäcke gefüllt und verteilt werden um das Vordringen in Gebäude zu verhindern.

 

Die FF Rohrbach stand mit 17 Mann on 08:20 bis 12:00 Uhr im Einsatz.

Unwettereinsatz

Lang anhaltende Regenfälle sorgten am 14.05.2016 für verschlammte Straßen. Die FF Rohrbach wurde um 11:36 Uhr alarmiert und stand mit 10 Mann bis kurz vor 15:00 Uhr im Einsatz um die Straßen wieder sicher und befahrbar zu machen.

Unwettereinsätze - Sturmschaden

am 13.05.2016 wurde die FF Rohrbach zweimal zu Einsätzen aufgrund des Unwetters alarmiert. Um 16:12 Uhr rückten 20 Kameraden zum ersten Mal aus, da die Straße Richtung Wolfsjäger mit Schlamm von den Feldern überflutet war. Aufgrund der Erdmassen und nach Absprache mit der Polizei wurde der Bauhof verständigt, der die Straße sperrte.

 

Zu einem weiteren Einsatz wurden die Kameraden um 19:01 gerufen, da ein Baum auf die Wolfernerstraße gestürzt war. Durch den Einsatz der Motorsäge konnte dieser entfernt und die Straße wieder freigemacht werden.

Technischer Einsatz

Am 02.04. wurden die Hebekissen der FF Rohrbach benötigt, um Betonplatten anzuheben. Auch die Handwinde kam zum Einsatz.

 

Tödlicher Verkehrsunfall - Brand KFZ

Am 22.03.2016 wurde die FF Rohrbach zu einem Verkehrsunfall mit Brand Kfz gerufen. Gegen 09:00 Uhr stießen auf der Wolferner Landesstraße ein PKW und ein LKW frontal zusammen und fingen Feuer. Die FF Rohrbach wurde gemeinsam mit den Feuerwehren FF Markt St. Florian, FF Bruck-Hausleiten und FF Asten alarmiert. Vor Ort befanden sich außerdem die Polizei, die Tatortgruppe des LKA und ein Polizeihubschrauber. Aufgrund der Schwere des Unfalls war auch die Rettung mit zwei Fahrzeugen und Rettungshubschrauber am Unfallort.

 

Die Feuerwehren begannen nach ihrem Eintreffen unverzüglich mit einem umfassenden Schaumangriff. Für den Lenker des PKW kam jedoch jede Hilfe zu spät - er starb noch an der Unfallstelle. 

 

Nach dem Ablöschen der Fahrzeuge konnte mit den Bergearbeiten durch ein Abschleppunternehmen begonnen werden.

 

Die FF Rohrbach stand mit 13 Mann rund 5 Stunden im Einsatz.

 

Videos und Fotos auf www.fotokerschi.at

 

 

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach
Wolferner Straße 15a
4490 Sankt Florian

Telefon: +43 7224 5350

Mobil: +43 676 72 83 887
 

Sponsoren

Find us @Facebook

Unwetterwarnungen

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Rohrbach

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.