Einsätze 2013

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am frühen Abend des 28.11.2013 ereignete sich auf der Wolferner Landesstraße in Richtung Linz ein Verkehrsunfall, wobei das Unfallfahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam.

 

Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatte sich die Unfalllenkerin bereits selbst aus dem Fahrzeug befreit.

 

Das Fahrzeug musste aufgestellt und durch den Abschleppdienst Moser entfernt werden. Die Kameraden der FF Rohrbach entfernten daraufhin noch die ausgetretene Flüssigkeit durch Ölbindemittel und schafften die restlichen Trümmerteile beiseite.

Wespeneinsätze

Zwei weitere Wepennester entfernten unsere Kameraden am 26.08.2013 Abends.

Baum blockiert Griftenstraße

Am 15.08.2013 wurde die FF Rohrbach alarmiert um einen Baum - der den Güterweg Griften am Feiertag versperrte - zu entfernen.

Der Einsatz konnte bereits nach 40 Minuten wieder beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. 

Entfernung weiterer Wespennester

Am 29.07.2013 sowie 19. und 20.08.2013 stand die FF Rohrbach weitere vier Mal im Einsatz um Wespennester zu entfernen.

Entfernung Wespennest

Die Wespensaison hat begonnen!

 

Zum ersten Mal in diesem Jahr rückte die FF Rohrbach am 10.07.2013 zu einem Wespeneinsatz aus. 

 

Ein Nest musste aus einer Gartenhütte am Leitnerberg entfernt werden. 

LKW Auflieger verlor Hydrauliköl

Am 08.07.2013 wurde die FF Rohrbach zur Hilfeleistung in den Gewerbepark in St. Florian gerufen. Bei einem LKW Auflieger einer sich im Astenfeld befindlichen Firma war Hydrauliköl ausgetreten. 

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mitarbeiter bereits begonnen, Ölbindemittel aufzutragen. Die FF Rohrbach unterstützte die Mitarbeiter und setzte weiters einen Bioversallöscher zur Hilfe ein. 

Nach der Entfernung des Öls wurde dann noch eine Reinigung der betroffenen Stellen durch die Schnellangriffseinrichtung (HD-Rohr) vorgenommen.

Jahrhunderthochwasser Juni'13

Nach den äußerst heftigen Regenfälle in den ersten Tagen des Juni 2013 kam es in ganz Österreich zu zahlreichen Überschwemmungen - ein Jahrhunderthochwasser.

Auch wenn Rohrbach selbst großteils von den Wassermassen verschont wurde, blieb die FF Rohrbach nicht untätig.

 

Am 02.06. stand die FF Rohrbach von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Einsatz um im Gemeindegebiet St. Florian die Kanäle und Abflüsse zu kontrollieren, die massive Überschwemmung am Sportplatz durch Zulieferung und Platzierung von Sandsäcken einzugrenzen sowie um Pumparbeiten und Hochwasserschutzmaßnahmen beim Gasthaus Pfistermüller vorzunehmen.

 

Da es in der Nachbargemeinde Asten zu besonders schwere Überschwemmungen - insbesondere in Raffelstetten - kam, stand die FF Rohrbach am 03. Juni von 20.45 Uhr bis 04. Juni um 09.00 Uhr sowie am 05. Juni von 07.45 bis 14.00 Uhr im Einsatz.

Freimachen von Verkehrswegen

Aufgrund der starken Regenfälle vom 02.05.2013 musste die FF Rohrbach am darauffolgenden Tag, Freitag 03. Mai, gleich zu mehreren Einsatzorten aufbrechen um die verschlammten Verkehrswege wieder freizumachen. 

Die Straßen in Mickstetten, Oberfraunleiten und Rohrbach konnten mithilfe des Waschbalkens am RLF innerhalb von drei Stunden wieder freigemacht werden.

Brand Wohnhaus

Zu einem Wohnhausbrand am 27.04.2013 wurden um 10.37 Uhr alle drei Feuerwehren des Pflichtbereichs alarmiert. 

Schon bei der Anfahrt waren dicke Rauchschwaden am Himmel über der Brucknerstraße sichtbar. 

Bereits kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort wurde unsere Mannschaft vom Einsatzleiter der FF Markt St. Florian instruiert den schweren Atemschutz anzulegen um ins Innere des Hauses vordringen zu können. 

Da niemand Zuhause zu sein schien mussten sich die Feuerwehren gewaltsam Zutritt verschaffen um den Brand bekämpfen zu können.

Während die Atemschutztrupps der drei Feuerwehren abwechselnd im Innenangriff vorgingen, bekämpfte die FF Markt St. Florian den Brand auch von oben durch den Einsatz der Drehleiter. 

Glücklicherweise war rasch klar, dass sich tatsächlich keine Personen im Wohnhaus aufhielten. 

Um die Verfügbarkeit weiterer Atemschutztrupps zu sichern, wurde die BTF Nettingsdorf nachalarmiert um mit dem Atemschutzfahrzeug die Pressluftflaschen nachfüllen zu können.

Nach den abschließenden Arbeiten konnte der Einsatz für die FF Rohrbach um 14.40 Uhr beendet werden. 

Dieselaustritt Ipfbach Landesstraße

Auf der Ipfbach-Landesstraße kam es am 09.04.2013 zu Dieselaustritt bei einem LKW. Um 08.41 Uhr wurde die FF Markt St. Florian alarmiert um den Diesel mittels Ölbindemittel zu beseitigen.

Aufgrund der großen Dieselmengen mussten um 09.12 Uhr die Feuerwehren Rohrbach und Bruck-Hausleiten nachalarmiert werden.

Gemeinsam konnte die Fahrbahn schließlich gereinigt werden.

 

Der Einsatz wurde um 10.30 Uhr beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. 

Kellerüberflutung

Zu einem technischen Einsatz wurde die FF Rohrbach am 29.03.2013 um 17.55 Uhr alarmiert. 

Im Keller des Bauernhofes der Fam. Straßmayr stand das Wasser bis zu den Waden.

Durch den Einsatz der Tauchpumpe und zweier B-Schläuche konnte das meiste Wasser rasch abgesaugt werden.

Anschließend konnte das restliche Wasser mit dem Nasssauger aus dem Keller gepumpt werden. 

Um 19.08 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Verkehrsunfall

Am 25.03.2013 um 07.43 Uhr wurde die FF Rohrbach aufgrund eines Verkehrsunfalls alarmiert. Ein PKW Lenker war auf der B1 Abzweigung Ölkam von der Straße abgekommen und rammte die Verkehrsinsel und Verkehrsschilder.

 

Der Einsatz konnte nach div. Aufräumarbeiten um 08.51 Uhr beendet werden. 

Zimmerbrand in der Prandtauerstraße

Am Sonntag, 10.03.2013, um 19.55 Uhr heulten im gesamten Pflichtbereich St. Florian die Sirenen auf. Einsatzgrund war ein gemeldeter Zimmerbrand in der Prandtauerstraße in St. Florian. Entdeckt wurde der im Erdgeschoß befindliche Brand durch Nachbarn. Die zuerst am Einsatort ankommende FF Markt St. Florian konnte den Brand, der sich auf den Küchentisch beschränkte, mit der Löschdecke sofort löschen.

 

Aufgrund des geringen Ausmaßes musste die FF Rohrbach nicht weiter eingreifen und konnte den Einsatz nach ca. 40 Minuten beenden und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Die FF Rohrbach stand mit 19 Mann im Einsatz.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am 01. März gegen 21.30 Uhr wurde die FF Rohrbach telefonisch alarmiert um nach einem Verkehrsunfall die notwendigen Aufräumarbeiten durchzuführen und das ausgelaufene Öl durch den Einsatz von Ölbindemittel zu entfernen.

 

Die Lenkerin war auf dem Weg ins Gasthaus zur Hölle gewesen, als sie von einem Tier auf der Fahrbahn überrascht wurde, auszuweichen versuchte und die Kontrolle über den PKW verlor.

Der PKW fuhr geradewegs in einen Fernsehverteiler neben der Straße, beschädigte eine Hecke und rammte schließlich einen ebenfalls dort befindlichen Zwetschgenbaum.

Die Lenkerin sowie der Beifahrer blieben glücklicherweise unverletzt.

 

 

Nachdem das Fahrzeug durch den Abschleppdienst  entfernt wurde, konnten sämtliche Fahrzeugteile aufgeräumt und das restliche ausgelaufene Öl gebunden und ebenfalls entfernt werden.

 

Der Einsatz konnte nach rund 1,5 Stunden beendet werden.

 

Kleinbrand im Binderlandl

Während einige Mitglieder der FF Rohrbach bereits im Zeughaus mit diversen Arbeiten beschäftigt waren fuhr eine aufmerksame PKW-Lenkerin am Abend des 15.02.2013 durch Rohrbach und entdeckte ein Feuer im Binderlandl. Sofort alarmierte diese die Feuerwehr. 

Das erste Fahrzeug konnte noch während die Sirene heulte zum Einsatz ausfahren.

 

Am Einsatzort angekommen konnte der Kleinbrand sofort durch den Einsatz des HD-Rohres gelöscht werden. 

Brandobjekt war ein Blumenstock direkt neben der Haustüre, gefählich nahe an der Fassade des zu diesem Zeitpunkt verlassenen Einfamilienhauses. 

 

Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden. Die FF Rohrbach stand mit beiden Fahrzeugen und 12 Mann im Einsatz.

Erster Einsatz - Freimachen von Verkehrswegen

Am 01. Februar wurde die FF Rohrbach um 03.45 Uhr zum ersten Einsatz des Jahres alarmiert.

 

Grund war ein Baum, der im Forstholz zwischen St. Florian und Ansfelden quer über der Straße lag und ein Vorbeikommen unmöglich machte. 

Wegen der andauernden Sturmböen wurde das gesamte Wurzelwerk aus dem aufgeweichten Boden gerissen.

 

Durch den Einsatz der Motorsäge konnte der Baum zerkleinert und auf die Seite geschafft werden. Nach einer knappen Stunde rückte die Mannschaft wieder im Depot ein.

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach
Wolferner Straße 15a
4490 Sankt Florian

Telefon: +43 7224 5350

Mobil: +43 676 72 83 887
 

Sponsoren

Find us @Facebook

Unwetterwarnungen

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Rohrbach

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.