Einsätze 2012

Freimachen von Verkehrswegen

Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurde die FF Rohrbach am 22.01.2012 gerufen.

Um 21.30 Uhr entwurzelen starke Sturmböen im Forstholz einen Baum, wecher über der Straße hängen blieb.

 

16 Mann der FF Rohrbach waren rund eine Stunde im Einsatz, um den umgefallenen Baum zu entfernen und eine sichere Fahrt durch das Forstholz wieder zu ermöglichen.

Fahrzeugbergung

Durch die ersten starken Schneefälle des Jahres kam am 09.02.2012 ein Fahrzeug in der Kurve vorm Wirtshaus Rohrbäcker von der Straße ab. Die FF Rohrbach wurde um 15.51 Uhr alarmiert, um das im Straßengraben liegengebliebene Fahrzeug zu bergen. Beim Eintreffen am Unfallort war die Polizei bereits vor Ort und der Abschleppdienst unterwegs. Ein Eingreifen der FF Rohrbach war nicht mehr erforderlich. Die Fahrerin des PKW blieb zum Glück unverletzt.

Fahrzeugbergung

Am 27.02.2012 alarmierte Kamerad Prinz die FF Rohrbach gegen 19.41 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung. Der PKW des Kameraden war in der Wolfsjägerstraße in einer Wiese stecken geblieben und konnte ohne Hilfe nicht geborgen werden. Durch den Einsatz des Abschleppseils konnten zwei weitere Kameraden den PKW mit dem KLF aus der Wiese ziehen. 

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Zu einem technischen Einsatz rückte die FF Rohrbach am 01. Mai 2012 um 13.11 Uhr mit 15 Mann aus.

Da sich die Kameraden um 13.00 Uhr bereits im Zeughaus verabredet hatten, um zum Maibaumfest der FF Raffelstetten zu fahren, konnte die FF Rohrbach bereits in kürzester Zeit nach dem Alarm zum Unfallort ausfahren.

Anlass war ein Verkehrsunfall im Forstholz, kurz nach dem Auge Gottes, in Richtung Ansfelden. Die FF Rohrbach wurde alarmiert um Aufräumarbeiten vorzunehmen und konnte der Einsatz um 14.15 Uhr beendet werden.

Unwettereinsätze

Am 08.06.2012 gegen 18.50 Uhr bereiteten sich die Mitglieder unserer Wehr für die anstehende Atemschutzübung vor, als aufgrund eines heftigen Unwetters die Übung abgebrochen werden musste.

Da sich bereits zahlreiche Kameraden im Zeughaus eingefunden hatten und in Einsatzkleidung auf die Übung warteten, konnte die FF Rohrbach nach der Alarmierung gegen 19.00 Uhr sofort zu den Einsatzorten ausfahren.

Es waren vier Einsätze abzuleisten.

Zunächst hatten Sturmböen einen Baum in Gemering entwurzelt und auf eine Straße geworfen. Mithilfe der Motorsäge konnte der Baum rasch entfernt und die Straße wieder befahrbar gemacht werden.

Anschließend mussten in Ölkam, Tödling und in der Griftenstraße die Straßen gereinigt werden, da die herabkommenden Wassermassen große Mengen Erde von den Wiesen und Feldern mitgerissen hatten und durch den Sturm auch einige Äste zu beseitigen waren.

Unterstützt wurde unsere Wehr bei den Unwettereinsätzen von den Kameraden der FF Markt St. Florian und FF Bruck-Hausleiten.

Von der FF Rohrbach waren 25 Kameraden drei Stunden lang im Einsatz.

Fahrzeugbergung

Am Sonntag, 10.06.2012, gegen 02.51 Uhr, wurde die FF Rohrbach zu einer Fahrzeugbergung in der Wolfsjägerstraße gerufen. 

Am Einsatzort angekommen wurde ersichtlich, dass ein PKW von der Straße abgekommen und in der verschlammten Wiese stecken geblieben war.

Das Fahrzeug konnte mit dem Rüstlöschfahrzeug rasch geborgen werden.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt und die Beteiligten kamen mit einem Schrecken davon.

Die FF Rohrbach stand mit 9 Mann rund 1,5 Stunden im Einsatz.

Überflutung und Freimachen von Verkehrswegen

Wegen einer Überflutung in der Wolfernerstraße wurde die FF Rohrbach am 12.06.2012 um 21.11 Uhr alarmiert. Aufgrund der Hanglage des betroffenen Hauses drückte das Wasser in eines der Fenster im Erdgeschoß und überflutete einige Räumlichkeiten. Durch den Einsatz einer Tauchpumpe und des Nasssaugers konnten das Haus nach über 1,5 Stunden von den gröbsten Wassermassen befreit werden.

 

Durch die anhaltenden Regenfälle wurden auch auf den Straßen von Rohrbach und Ölkam wieder Schlamm und Erdbrocken von den Feldern und Wiesen angeschwemmt. Mithilfe des Waschbalkens konnten großte Teile der verunreinigten Straßen gereinigt werden.

 

Die FF Rohrbach stand mit 17 Mann rund 2 Stunden im Einsatz.

Brand einer Gartenhütte

Am 15.08.2012 wurde die FF Rohrbach um 20.59 Uhr gemeinsam mit den beiden anderen Feuerwehren des Pflichtbereichs, der FF Markt St. Florian und der FF Bruck-Hausleiten, zu einem Brandeinsatz gerufen.

Brandobjakt war eine Gartenhütte in St. Florian hinter dem Bauhof bzw. alten Bahnhof. 

Als das erste Fahrzeug der FF Markt St. Florian ausrückte, konnten diese bereits den Feuerschein der in Vollbrand stehenden Gartenhütte in der Schrebergartensiedlung ausmachen.

Als die Feuerwehren Rohrbach und Bruck-Hausleiten am Einsatzort eintrafen, war der Brand bereits durch die 35 Kameraden der FF Markt St. Florian unter Kontrolle gebracht worden. Die Flammen griffen nicht auf weitere Gebäude über. Ein weiteres Eingreifen der anderen beiden Wehren war daher nicht mehr erforderlich. 

 

Weitere Fotos: www.foto-kerschi.at

TV Bericht LT1:  St. Florian: Zigarette steckte Hütte in Brand

Garagenbrand in St. Florian

Am 18.09.2012 um 18.15 Uhr wurde die FF Rohrbach gemeinsam mit den beiden anderen Feuerwehren des Pflichtbereichs alarmiert, da in der Garage eines Wohnhauses im Aichetfeld ein Feuer ausgebrochen war.

Da die FF Markt St. Florian an diesem Tag Übung hatte, war die bereits versammelte Mannschaft sofort zur Stelle und erwartete die FF Rohrbach bereits als diese kurze Zeit später am Einsatzort eintraf.

Durch den Einsatz eines HD-Rohres konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Wohnhaus noch mit zwei Hochleistungslüftern belüftet um den Rauch zu vertreiben.

Als Brandursache wird eine chemische Reaktion eines Putzlappens vermutet.

Die FF Rohrbach stand mit 20 Mann im Einsatz.



Wespeneinsatz

Am 13.10.2012 um 16.30 Uhr wurde unsere Wehr gerufen, um ein Wespennest im Kornfeld in St. Florian sicher zu entfernen. 

Durch den Einsatz des Wespenmittels konnte der Einsatz rasch durchgeführt und beendet werden. 

Verkehrsunfall - Aufräumarbeiten

Am Donnerstag, den 08.11.2012 um 23.26 Uhr wurde die FF Rohrbach aufgrund eines Verkehrsunfalls zu Aufräumarbeiten alarmiert. 

 

Eine junge Oberösterreicherin war direkt vor dem Feuerwehrhaus von der Straße abgekommen, krachte gegen ein Brückengeländer und blieb schließlich seitlich mitten auf der Straße liegen. 

Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt. 

 

15 Mann unserer Wehr halfen, die Straße von Wrackteilen zu befreien und das Fahrzeug wieder aufzustellen. Die Ölspur konnte mithilfe des Ölbindemittels beseitigt werden. Das Fahrzeugwrack wurde vom Abschleppdienst Moser entfernt. 

 

Um 00.25 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. 

Küchenbrand im Aichetfeld

Am Vormittag des 16.11.2012 wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches zu einem Brandeinsatz im Aichetfeld gerufen.

Eine Anreinerin hatte bemerkt, dass in der Küche des Nachbarhauses im Erdgeschoß ein Brand ausgebrochen war und alarmierte daraufhin sofort die Feuerwehr.

 

Da die Eingangstüre verschlossen war, musste sich der Atemschutztrupp durch das Küchenfenster Zugang zum Haus verschaffen. Der Brand konnte rasch gelöscht und eine Ausbreitung des Feuers auf andere Teile des Hauses vermieden werden.

Es befanden sich glücklicherweise keine Personen oder Haustiere im Gebäude.

 

Die Brandursache ist noch unklar. 

 

Es standen 9 Mann der FF Rohrbach im Einsatz.

Insgesamt stellten die drei Wehren des Pflichtbereiches 29 Mann. 

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach
Wolferner Straße 15a
4490 Sankt Florian

Telefon: +43 7224 5350

Mobil: +43 676 72 83 887
 

Sponsoren

Find us @Facebook

Unwetterwarnungen

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Rohrbach

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.