Einsätze 2011

Im Jahr 2011 wurde unsere Wehr insgesamt zu 21 Einsätzen gerufen.

Brand einer Holzanbaus

Bereits am 02.01.2011 um 04.15 Uhr wurde die FF Rohrbach zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2011 gerufen.

Die Feuerwehren Rohrbach, St. Florian und Bruck-Hausleiten wurden gemeinsam zu einem Brand in Taunleiten alarmiert.

 

Der Einsatzleiter der FF St. Florian stellte beim Eintreffen fest, dass der Zubau auf einer Terasse im 1. Stock Feuer gefangen hatte und beinahe zur Gänze im Vollbrand stand.

Durch den gezielten Einsatz eines C-Rohrs konnte das Wohnhaus vor einem Übergriff der Flammen geschützte werden.

Der Atemschutztrupp der FF St. Florian verschaffte sich währenddessen über eine Steckleiter Zugang zum Brandobjekt und konnte drei Propangasflaschen bergen.

Um eine lückenlose Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden vom Einsatzleiter die Feuerwehren Rohrbach und Bruck-Hausleiten nachalarmiert.


Nachdem der Brand und Glutnester gelöscht waren, konnte die FF Rohrbach gegen 05.30 Uhr ins Zeughaus zurückkehren.

Baumschneidearbeiten

Aufgrund von Schneedruck musste die FF Rohrbach am 03.01.2011 zu Dritt ausrücken und einige Äste mithilfe der Motorsäge abschneiden.

Straßenreinigung nach Aushubarbeiten

Aufgrund von Aushubarbeiten musste am 14.03.2011 die Griftenstraße von unseren Kameraden gereinigt werden. Nach zwei Stunden Arbeit konnte der gesamte Dreck entfernt werden.

Pumparbeiten nach Wassereintritt

Nach Ölkam wurden vier Kameraden unserer Wehr am 18.03.2011 gegen 15.45 Uhr zu einem Einsatz gerufen.

Durch die Regenfälle hatte sich im Schacht der Reinigungsanlage eines Pools Wasser gesammelt.

Durch den Einsatz unserer Tauchpumpe konnte der Schacht wieder entleert werden.

Pumparbeiten nach Wasserrohrbruch

Am 02.04.2011 um 00,24 Uhr wurde die FF Rohrbach mit 14 Mann zu einem Einsatz im Rathweg gerufen. Durch Baggerarbeiten wurde eine Wasserleitung abgerissen.

Der Schacht musste mithilfe unserer Tauchpumpe ausgepumpt und vom Wasserwerk der Gemeinde St. Florian abgedichtet werden.

Wespennest Wolfsjägerstraße

10.06.2011, 19.00 Uhr: Sechs Mann der FF Rohrbach machen sich auf den Weg um ein Wespennest in der Wolfsjägerstraße zu entfernen. Ausgerüstet mit einem Schutzanzug konnte das Nest schließlich entfernt werden.

Wespen am Wambacherberg

Zu einem weiteren Wespeneinsatz wurden fünf unserer Kameraden am 11.07.2011 am Wambacherberg gerufen. Mithilfe des Wespenmittels konnte die Angelegenheit schnell erledigt werden.

Entfernung eines Wespennestes

11.07.2011, 19.05: Entfernung eines Wespennestes am Wambacherberg. 5 Mann konnten das Nest in rund einer halben Stunde mithilfe des Wespenmittels entfernen.

Hornissen am Wagnerberg

Ebenfalls am 11.07.2011, 20.30 Uhr, wurde ein Hornissennest am Wagnerberg erfolgreich entfernt.

Wespennest am Wambacherberg

Ein weiteres Wespennest konnte am 11.07.2011 erfolgreich von fünf unserer Kameraden entfernt werden.

Entfernung eines Wespennestes

Am 22.07.2011 rückte die FF Rohrbach aus um am Wambacherberg ein Wespennest zu entfernen. Unsere beiden Kameraden setzten Wespenmittel ein um das Nest schnell und sicher entfernen zu können.

Wespen in der Griftenstraße

Zwei unserer Kameraden rückten am 22.07.2011 ein zweites Mal aus um in der Griftenstraße Hilfe zu leisten. Durch den gezielten Einsatz von Wespenmittel war die Angelegenheit schnell erledigt.

Wespennest am Bachgrund

Mit drei Mann rückte die FF Rohrbach am 01.08.2011 aus um am Bachgrund ein Wespennest zu entfernen. Um das Nest erreichen und sicher entfernen zu können wurde die Schiebeleiter eingesetzt.

Entfernung eines Hornissennestes

Zur Entfernung eines Hornissennestes wurde die FF Rohrbach am 01.08.2011 gegen 19.30 Uhr gerufen. Durch den erneuten Einsatz der Schiebeleiter konnte das Hornissennest am Bachgrund erreicht und sicher entfernt werden.

Bergung PKW

Am 06.08.2011 wurden 12 Kameraden der FF Rohrbach zu einem Einsatz am Straußberg gerufen.

Ein schwarzer Opel Vectra kam ins Rollen, zog nach links und saß schließlich auf einem erhöhten Randstein auf.

Mittels der Seilwinde (RLFA 2000) konnte das Fahrzeug vorsichtig nach hinten, bergauf vom Randstein gezogen werden

Zur großen Erleichterung der Betroffenen wurde das Fahrzeug kaum beschädigt.

Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Wespen in Hohenbrunn

Am 08.08.2011 rückte die FF Rohrbach nach Hohenbrunn aus um ein Wespennest zu entfernen. 5 Mann konnten das Nest schließlich sicher entfernen. Hilfreich dabei war das eingesetzte Wespenmittel.

Entfernung eines Wespennestes

Mit 5 Mann rückte die FF Rohrbach am 08.08.2011 ein zweites Mal zu einem Wespeneinsatz us. Nach einer Stunde Arbeit konnte das Wespennest in der Wolfernerstraße sicher entfernt werden.

Ölspur

Am 18.08.2011 verlor ein PKW auf dem Weg vom Stiftsberg in St. Florian bis nach Rochbach Öl.

Die FF Rohrbach wurde zu Hilfe gerufen, um die Ölspur zu binden und die Straße zu reinigen.

11 Kameraden waren fast zwei Stunden im Einsatz.

Brandverdacht Pummerinfeld

Aus unbekannter Ursache  kam es am 22.08.2011 gegen 17.00 Uhr in der Heizzentrale einer im Pummerinfeld ansässigen Firma zu Rauchentwicklung. Alle drei Feuerwehren des Pflichtbereichs wurden alarmiert.

Mit schwerem Atemschutz und Wärmebildkamera ausgerüstet wurde jedoch kein Brandherd gefunden. Es stellte sich schließlich heraus, dass austretendes Kühlmittel Verursacher des Rauchs war. Daraufhin wurde die Klimaanlage außer Betrieb genommen.

Die FF Rohrbach war mit 10 Mann vor Ort.

Eingeklemmte Person

Am 23.08.2011 wurden wir zu einem Einsatz in der Wolfernerstraße gerufen. Eine Person wurde zwischen einem Traktor und einer Wand eingeklemmt. Als die FF Rohrbach eintraf, konnte der Traktor bereits durch den Einsatz eines benachbarten Bauern weggezogen und die Person befreit werden.

Wespen am Wagnerberg

Aufgrund eines Wespennestes musste die FF Rohrbach am 26.10.2011 ausrücken. Durch den Einsatz einer Dose Wespenmittel konnte das Nest jedoch schnell entfernt werden.

Selchofenbrand in Ölkam

Am 02.11.2011 gegen 18.16 Uhr wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereichs zu einem Brandeinsatz in Ölkam gerufen. Die Familie erwartete die Einsatzkräfte bereits im Garten, da sich im gesamten Wohnhaus Rauch ausgebreitet hatte.

Durch den gezielten Einsatz von Hochleistungslüfter sowie Be- und Entlüftungsgerät konnte der Rauch jedoch schnell ins Freie geblasen werden.

Der Atemschutztrupp fand im Keller schließlich einen ausgebrannten Selchofen vor. Nachdem die letzte Glut gelöscht war, konnte der Ofen ins Freie getragen werden.

Nachdem die eingesetzte Ausrüstung wieder in den Fahrzeugen verstaut war konnte die FF Rohrbach gegen 20.00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

Wasserversorgung

Am 26.11.2011 rückte die FF Rohrbach aus, um einen ausgetrockneten Brunnen in Enzing wieder aufzufüllen. Insgesamt wurden 4.000 Liter Wasser in den Brunnen gelassen.

 

Freimachen von Verkehrswegen

Zu einem weiteren Einsatz wurde die FF Rohrbach am 03.12.2011 gerufen. An der Adresse Holzgraben 25 musste die Straße gereinigt werden. Mithilfe des Walschbalkens konnte dieser Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.

Brandeinsatz Gasthaus Pfistermüller

Zum letzten Einsatz im Jahr 2011 wurde die FF Rohrbach am 19. Dezember gerufen. Im Gasthaus Pfistermüller in St. Florian war in einem Lagerraum ein Brand ausgebrochen. 

Beim Eintreffen am Einsatzort konnte der Brand rasch lokalisiert werden, da durch ein Fenster im ersten Stock dichter Rauch austrat.

 

Durch den gemeinsamen Einsatz der drei Feuerwehren des Pflichtbereiches konnte der Brand bald unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. 

Um einem neuerlichen Brand vorzubeugen, wurde von den den drei Feuerwehren noch eine Brandwache für diesen Tag gestellt.

 

Die FF Rohrbach war mit 7 Mann rund 3 Stunden im Einsatz.

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach
Wolferner Straße 15a
4490 Sankt Florian

Telefon: +43 7224 5350

Mobil: +43 676 72 83 887
 

Sponsoren

Find us @Facebook

Unwetterwarnungen

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Rohrbach

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.