Am Vormittag des 24. Dezember wurde traditionell das Friedenslicht ausgetragen und konnte auch im Zeughaus abgeholt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Am 23. Dezember 2017 wurde von der FF Rohrbach eine Spende in Höhe von
€ 1.000 beim Ö3 Weihnachtswunder in Linz übergeben.
Zum Ende eines erfolgreichen Jugendjahres, traditionell am ersten Ferienwochenende, veranstalten die Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land das große Jugendlager für den Feuerwehrnachwuchs.
In diesem Jahr fand das „Ausbildungswochenende der Feuerwehrjugend“ in der Zeit von 14. bis 16. Juli im Ort des Feuerwehr-Schutzpatrons, dem heiligen Florian, statt.
Es wurde gemeinsam durch die drei freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereiches, der FF Bruck-Hausleiten, der FF Markt St. Florian und der FF Rohrbach veranstaltet.
Die beeindruckende Zeltstadt wurde am Areal der Neuen Mittelschule St. Florian aufgestellt und es werden rund 300 Jugendfeuerwehrmitglieder und 100 Betreuer erwartet.
Ein besonderes Highlight des Umfangreichen Programmes aus Fackelwanderung, Wettkämpfen, Spielen u. ä. war die traditionelle Playback Show, die nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend begann und mit viel Hingabe der Jugendfeuerwehrmitglieder aufgeführt wurde.
Mit Kameradschaftlichen Grüßen
die Freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereiches St. Florian
FF Bruck-Hausleiten | FF St. Florian | FF Rohrbach
Wir bedanken uns sehr herzlich für ein sehr gut besuchtes und schönes Sommerfest bei allen Besuchern, Helfern und Mitgliedern.
Am 21. Juni besuchte der Kindergarten mit rund 30 Kindern die Rohrbacher Feuerwehr. Der Kommandoraum und die Fahrzeuge wurden besichtigt, Einsatzbekleidung durfte anprobiert werden und auch Wasser spritzen stand am Programm. Die FF Markt St. Florian unterstützte uns mit der Bereitstellung der TMB (Teleskopmastbühne), damit die Kinder und Betreuerinnen Rohrbach auch aus luftiger Höhe erleben konnten. Zum Abschluss und zur Abkühlung bei dem heißen Wetter gab es noch eine leichte Dusche mit dem in die Luft spritzenden HD-Rohr.
Bei der Bernegger Fire Fighter Competition 2017 bildete die FF Rohrbach bereits zum zweiten Mal ein Team gemeinsam mit der FF Steyrling. Das Übungsevent wurde von der Fa. Bernegger gemeinsam mit der FF Molln veranstaltet. In diesem Jahr wurde der Fokus jedoch nicht auf die Zeit sondern besonders auf Sicherheit und Taktik gelegt. Das Programm umfasste unterschiedliche Aufgaben und realistische Übungsszenarien für die einzelnen Teams.
Die Feuerwehren Steyrling und Rohrbach bekamen das Szenario "Person unter Rohren" zugewiesen. Die Übungspuppe musste hierbei rasch, sicher und möglichst schonend geborgen werden.
Weitere Übungsszenarien:
- Massenkarambolage
- PKW unter Bagger
- LKW Unfall
- verschütteter PKW
Außer Konkurrenz:
FF Molln mit Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz und Ifex-Löschsystem
Am 08.04.2017 fand die diesjährige Frühjahrsübung wie üblich im Stationsbetrieb statt. Neben diversen technischen Arbeiten am Fahrzeug wurden auch die Themen Schmutzwasserpumpe / Abdichtungen, Leitern und Beleuchtung sowie Greifzug / Anschlagmittel behandelt. Zum Schluss wurden noch das korrekte Marschieren bzw. die Marschbefehle wiederholt.
Von 23. bis 26.03.2017 ging es heiß her bei den Heißübungen im Brandcontainer in St. Florian. Die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches nahmen nicht nur an der Übung teil, sondern stellten auch die Ausbildner zur Verfügung.