Am 7. Jänner schossen sich die Kameraden der Feuerwehr ein Brad´l gegen den Wambacherberg aus. Bei einem Endstand von 16:2 fuer unsere Feuerwehr, ließen wir uns das Essen bei der Jausenstation Traussner schmecken !!
Am 23. Februar überreichte die Jugendfeuerwehr den bei der Friedenslichtaktion gesammelten Betrag von 1000 Euro an den Integrationskindergarten von St. Isidor. Der restliche Teil ging an Licht ins Dunkle.
Wie jedes Jahr nahm auch dieses Jahr unsere Jugendgruppe, am Wissenstest in Ansfelden teil, der dieses mal auf den 5. März fiel.
Philip Unger und Marco Koch bestanden in Gold und Lukas Steiner in Bronze.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Am 2. April nahm eine kleine Abordnung unserer Feuerwehr an einer heißen Übung der FF-Hargelsberg teil. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung.
Am 08. April fand eine technische Übung unserer Feuerwehr statt. Dazu wurde ein Autowrack als Übungsgerät zur Verfügung gestellt.
Geübt wurde die Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall (Abklemmen der Batterie, Anlegen des Rückhaltegurtes für den Lenkrad-Airbag, Öffnen von klemmenden Türen durch Einsatz von Spreitzer und Schere, sichere Entfernung der Scheiben, etc.).
Am 10.04.2011 wurde von den Kameraden Salzner Ch., Gusenleitner K., Stöger M. und Renetseder-Saxinger S. der neue ekey Fingerscanner eingebaut.
Beim Ziehen des Fingers über den Scanner werden die Fingerlinien abgetastet und als einzigartiger Fingercode abgespeichert. Bei jeder Benutzung wird der neu erhaltene Fingercode mit dem im Speicher abgelegten verglichen. Durch einen Impuls öffnet sich dann die Eingangstür des Feuerwehrhauses.
Zu Ehren des Feuerwehrpatrons, dem heiligen Florian, marschierten die Feuerwehren des Pflichtbereichs am 01.05.2011 zum Stift, wo eine Messe mit anschließender Übergabe der Verdienstmedaillen durch den Bürgermeister stattfand.
Die diesjährige Feuerlöscherüberprüfung fand am 07. Mai statt.
Am 13. Mai 2011 fand eine Übung statt, bei welcher der Umgang mit gefährlichen Stoffen trainiert wurde. Die Feuerwehr Enns stellte unseren Kameraden dazu Vollschutz-Anzüge (Schutzstufe 3) zur Verfügung.
In diesem Jahr gab es ein zweitägiges Sommerfest. Am Nachmittag und Abend des
18. Juni fand das traditionelle Fest mit anschließendem Frühshoppen am 19. Juni statt.
Am Freitag, 18. Juni, wurden unsere Gäste mit einem leckeren Spanferkel verwöhnt und wie beinahe in jedem Jahr blieb auch 2011 der Regen nicht aus. Die Gäste beim Frühshoppen am 19. Juni freuten sich neben sonnigem Wetter auch über knusprige Grillhendl mit Pommes oder Kartoffelsalat sowie süße Köstlichkeiten vom Kuchenbuffet.
Wir danken herzlichst den Organisatoren, Helfern und Kameraden für dieses schöne Fest.
Unter der Leitung von GrKdt. Mayer wurde am 09. September eine Atemschutzübung in und rund ums Zeughaus veranstaltet.
Um die Übung interessanter zu gestalten, wurde der Dachboden des Zeughauses mithilfe der Nebelmaschine der FF Raffelstetten verraucht, bis nichts mehr zu erkennen war. Der Atemschutztrupp musste mit der Wärmebildkamera nach einer zu rettenden Person suchen. Erschwert wurde dies durch hängende Seile und verschiedene Gegenstände im Weg zu der versteckten Person. Untermalt wurde diese Übung durch Brand-, Explosions- und Schreigeräusche.
Der Rest der Mannschaft kümmerte sich unterdessen vor dem Zeughaus um die Wasserversorgung und machte die Pumpe einsatzbereit. Außerdem wurde der Hochleistungslüfter ausfgestellt, um den Rauch aus dem Gebäude zu blasen.
Am 08. Oktober wurde die jährliche Herbstübung abgehalten, an welcher alle drei Wehren des Pflichtbereiches teilnahmen.
Veranstalter in diesem Jahr war die FF Markt St. Florian, Übungsobjekt war ein Haus am Marktplatz direkt gegenüber dem Gemeindeamt, welches in der darauffolgenden Woche abgerissen wurde.
Jede der drei Wehren stellte einen Atemschutztrupp. Die restliche Mannschaft musste für die Wasserversorgung vom Ipf-Bach bis zum Marktplatz sorgen.
Die Jahreshauptversammlung fiel in diesem Jahr auf den 02.12.2011.
Wie üblich wurde von unserem Kommandanten Kropik eine Rede gehalten und von Kameradin Howecker als Stv. Schriftführer die Präsentation über das vergangene Jahr gehalten.
Auch unsere Ehrengäste bedankten sich mit teils kürzeren und teils langen Reden für die Einladung.
Angelobt wurden die Kameraden Koch Marco und Langzauner Cornelia:
Willkommen im Aktivstand!
Der Adventtreff am 08.12.2011 wurde von Gästen aus Rohrbach und der Umgebung gut besucht. Bei einem prasselnden Lagerfeuer, Punsch, Bratwürsteln und Bauernkrapfen ließen die Besucher es sich gut gehen.
Wie auch bereits in den Jahren zuvor wurde zu Silvester eine Feier in der Fahrzeughalle der FF Rohrbach veranstaltet. Es fanden sich ungefähr 25 Kameraden und Gäste im Zeughaus ein und feierten ins neue Jahr hinein.