Am 24. Jänner 2009 spielte der Wettergott beim diesjährigen Schitag voll mit. Wir genossen den schönen Tag in Werfenweng sowohl auf der Schipiste als auch beim Mittagessen vor der Schihütte.
Am 30. Jänner 2009 überreichte die Jugendfeuerwehr den bei der Friedenslichtaktion 2008 gesammelten Betrag von € 1.500,00.
Der andere Teil ging an Licht ins Dunkle.
Die Jugenderprobung fand am 27.02.2009 im Zeughaus der Feuerwehr Rohrbach statt.
1. und 2. Erprobung absolvierte: Lehner Thomas
3. Erprobung absolvierten: Langzauner Cornelia und Straßmayr Philipp
Der diesjährige Wissenstest fand am 28.02.2009 in der Hauptschule Ansfelden statt.
Das Leistungsabzeichen in Bronze absolvierten Koch Marco, Lehner Thomas,
Unger Philip und Wadas Dominik.
Das Leistungsabzeichen in Silber absolvierten Langzauner Cornelia und
Straßmayr Philipp.
An der Atemschutzübung der Landesfeuerwehrschule Oberösterreich nahmen am
14. März 2009 die Kameraden Maierhofer Stefan, Mayer Thomas und Winkler Patrick teil.
Am 28. März 2009 wurden die Einsatzfahrzeuge und das Zeughaus einer Grundreinigung unterzogen.
Für die rege Teilnahme der Kameraden möchten wir uns bedanken!
Am 18. April 2009 wurde im Zeughaus der FF Rohrbach die alljährliche Frühjahrsübung abgehalten, die auch dieses Jahr wieder von zahlreichen Kameraden zur Auffrischung ihres Wissens genutzt wurde.
Es wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut, wo die Einsatzgeräte ausprobiert und erklärt wurden. Unter anderem wurde das Ansaugen aus dem Targabach und der Umgang mit dem Bergegerät trainiert.
Die Übungsnachbesprechung fand traditionell im Gasthaus Wolfsjäger statt, wo der Abend in gemütlicher Runde seinen Ausklang fand.
Die alle zwei Jahre wiederkehrende Feuerlöscherüberprüfung fand dieses Jahr am 09. Mai in unserem Zeughaus statt.
Die Bevölkerung hatte an diesem Tag die Möglichkeit, ihre Feuerlöscher von der Firma Pluto auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen, damit diese im Ernstfall auch funktionieren.
Wir gratulieren unserem Kameraden Fink Gerhard und seiner Frau,
die sich am
09. Mai 2009
das Jawort gaben!
Am Samstag, 16. Mai 2009, nahmen eine Aktiv-Bewerbsgruppe und eine Jugend-Bewerbsgruppe am Bewerb in Neukematen, jeweils in Bronze und Silber, teil.
Am 06.06.2009 liefen je eine Gruppe der Jugend und der Aktiven in Bronze und Silber beim Abschnittsbewerb, der dieses Jahr in St. Florian am Sportplatz stattfand.
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz statt, in welcher der Ernstfall und der Umgang mit verletzten Personen geübt werden kann.
Übungsannahme war ein Autounfall mit einem Kleintransporter, in welchem zwei Personen (gespielt von der Jugend) eingeklemmt waren.
Diese mussten sicher geborgen werden.
Am 19.06.2009 fand das alljährliche Sommerfest der FF Rohrbach statt.
Bier, Wein und gute Musik sicherten die gute Stimmung und bescherten uns ein volles Haus. Für das leibliche Wohl sorgten außerdem wieder Spanferkel und Bratwürstel.
Die Kameraden der FF Raffelstetten bedankten sich mit einem 25l Fass Bier für die gute Zusammenarbeit beim Bewerbstraining der Jugend.
Wir danken allen Kameraden und freiwilligen Helfern für ihren Einsatz!
Am 10. Juli 2009 nahmen eine Aktiv- und eine Jugendgruppe unserer Feuerwehr erfolgreich am Landesbewerb in Ried/Innkreis teil.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich zu den erworbenen Leistungsabzeichen.
Für diesen Landesbewerb wurde E-HBI Peter Schatzl zum Bewerbsmanager der Bewerbsgruppe ernannt. In diesem Zuge möchte sich die ganze Bewerbsgruppe bei ihm sehr herzlich für die viele Arbeit bedanken.
Trotz der schwierigen Situation wegen unzähliger Einsätze nach dem Unwetter vom 23. Juli wurde die Veranstaltung programmgemäß abgehalten.
Nach dem Beziehen der Schlafstätte im Zeughaus der FF Rohrbach wurden einige Spiele und Geschicklichkeitsübungen gemacht. Anschließend bekamen die Kinder eine kleine Jause und wurden vorbereitet für die Nachtwanderung, bei welcher wvon Rohrbach bis zum Löschteich in Ölkam gewandert wurde.
Dort angekommen wurde ein Lagerfeuer entfacht und Knacker gegrillt. Auch der Wettergott war gnädig mit unseren Wanderern und konnte der Ausflug regenfrei genossen werden.
Gerade rechtzeitig rückte die Gruppe wieder ins Zeughaus ein, bevor um 22.00 Uhr das nächste Gewitter um Rohrbach hereinbrach. Nach dem Zähneputzen kehrte gegen 23.00 Uhr Nachtruhe ein.
Um 06.30 Uhr wurden die Kinder zur Tagwache geweckt und konnten um 07.30 Uhr ein leckeres Frühstück genießen.
Anschließend wartete man gespannt auf die Drehleiter der FF Markt St. Florian, welche jedoch leider aufgrund der noch immer andauernden Einsätze nicht kommen konnte.
Stattdessen wurde mit den Kindern eine Löschübung veranstaltet, was ihnen riesigen Spaß machte.
Nach dem Mittagessen um 12.00 Uhr wurden die Kinder gegen 13.00 Uhr wieder von ihren Eltern abgeholt und verabschiedeten sich mit den Worten "Wir kommen nächstes Jahr wieder, es war so toll bei euch. Danke!".
Übungsannahme:
Verkehrsunfall mit einem Kleintransport, welcher gefährliche Stoffe gelagert hatte und in welchem außerdem zwei Personen eingeklemmt und somit zu bergen waren.
Einige Kameraden der FF Rohrbach arbeiteten an einer Reinigung des Löschteiches in Ölkam. Dabei wurden auch einige Scheibtruhen mit Schlamm aus dem Teich geholt.
Am 03. Oktober 2009 richtete die FF Bruck-Hausleiten die Herbstübung für den Pflichtbereich Dr. Florian aus. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Die FF Rohrbach nahm an dieser Übung mit beiden Einsatzfahrzeugen teil. Eine Gruppe kümmerte sich um die Bergung eines beteiligten Fahrzeuges mit eingeklemmter Person, die andere Gruppe wurde zur Suche von vermissten Personen eingesetzt.
Im Herbst dieses Jahres bekam unsere Feuerwehr einen Defibrillator, den einige Kameraden am 22. Oktober bei unserer Eingangstür montierten und in Dienst setzten.
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen sogenannten "automatischen Defibrillator" der laut die Anweisungen ausspricht, die im Fall der Fälle zu befolgen sind.
Zu beachten ist jedoch, dass dieses Gerät nicht bei Personen oder Kindern unter 35 kg Körpergewicht verwendet werden darf.
Nähere Informationen erhalten Sie bei unserer Feuerwehr oder Ihrer nächsten Rot-Kreuz-Dienststelle.
Am Freitag, dem 13. November 2009 , hielt unsere Wehr die Abschnittsfunkübung ab, an welcher alle 10 Feuerwehren des Abschnittes Enns teilnahmen.
Bei der anschließenden Verköstigung mit Schnitzel und Bier wurde die Übungsnachbesprechung abgehalten und ließ man danach der Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere beiden Küchendamen, Ortsbäurin Salzner Christl und Maranitsch Lisi sowie auch den Rest der mitwirkenden Kameraden.
Am Freitag, 04.12.2009, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pfistermüller statt.
Angelobt wurden die Kameraden Wadas Patrick, Hiermayer Daniel und Maierhofer Thomas.
Die Kameraden Mayrhofer Martin und Salzner Christoph wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Lesjak Klaus zum Oberfeuerwehrmann.
Roland Otahal überreichte uns bei diesem Anlass den von ihm gespendeten Atemschutzfunk inkl. neuem Funkgerät.
Vielen Dank für diese großzügige Spende!
Trotz des kalten Wetters genossen unsere Besucher den Adventtreff 2009, welcher wie auch in den vergangenen Jahren leider schneelos blieb. Heißer Punsch, Bratwürstel und ein kleines Lagerfeuer erwärmten die Gemüter.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, die uns auch dieses Jahr wieder toll unterstützten.
Natürlich möchten wir uns auch herzlichst bei allen Mitwirkenden und Helfern bzw. helfenden Kameraden bedanken!
Auf einer tollen Eisbahn neben dem Zeughaus konnten im Dezember 2009 einige Bradl geschossen werden.