Am 02. Februar begab sich die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach zum alljährlichen Feuerwehrskitag nach Werfenweng. Wie schon bei vielen Ausflügen nach Werfenweng hatten wir auch dieses Jahr viel Glück mit dem schönen Wetter.
Bei der Heimfahrt kehrten die ermüdeten Wintersportler noch im Gasthaus "Bräustübl" in Kaltenhausen ein und stärkten sich für die Heimreise.
Am Abend kehrten alle Teilnehmer glücklich, erschöpft und zum Glück auch unverletzt nach Haus zurück.
Die Kameraden Freinschlag Dominik und Wadas Patrick besuchten nach mehreren Vorbereitungstagen in Raffelstetten, welche jedes Fahr feuerwehrübergreifend stattfinden, am 13. und 14. März den Grundlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching sowie in der Kaserne Hörsching.
Die Kameraden bestanden diesen Lehrgang und erweiterten ihr Feuerwehrwissen auf diese Art und Weise.
Am 12. April begaben sich insgesamt 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach (Aktive und Mitglieder der Jugend) nach Pasching zur Kartbahn. Diese Veranstaltung wurde mit dem Reinerlös des Adventmarktes 2007, welcher im Dezember von der Feuerwehrjgend veranstalter wurde, finanziert
Am 19. April war es nach 2-jähriger Wartezeit wieder soweit, die FF Rohrbach trat zum Technischen Hilfeleistungsabzeichen der Stufe 1 (Bronze) und Stufe 2 (Silber) an.
Beide Gruppen bestanden die Prüfung mit Bravur.
Das bronzene Leistungsabzeichen bekamen Jasmin Maranitsch, Michael Ranzenmayr und Florian Schatzl.
Das silberne Leistungsabzeichen erhielten Klaus Gusenleitner, Reinhard Kropik, Stefan Langzauner, Walter Plöderl, Wolfgang Prinz, Sandrine Renetseder-Saxinger, Christoph Salzner, Peter Schatzl, Elisabeth Schatzl und Thomas Mayer.
Die Frühjahrsübung fand traditionell beim Zeughaus der FF Rohrbach statt. Bei dieser Übung wurden den Kameraden und Kameradinnen durch Stationsbetrieb neue Informationen bezüglich den geräten der Feuerwehr vermittelt und altes Wissen erneuert. Die Feuerwehr Rohrbach freite sich über die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder.
Die Kameraden der FF Rohrbach nahmen dieses Jahr am 27. April am Feuerwehrsonntag bei strahlendem Sonnenschein teil. Dabei wurde unserem Landespatron von Oberösterreich und Schutzpatron der Feuerwehren gedacht und unsere Kameraden für ihre treuen Dienste für das Feuerwehrwesen geehrt. Darunter befanden sich HBI Peter Schatzl und OBI Gerhard Fink, die das Bundesverdienstabzeichen in Bronze bekamen.
Am Samstag, 03. Mai 2008, trafen sich die Kameraden der FF Rohrbach um den (teils unbeliebten aber auch notwendigen) Frühjahrsputz durchzuführen, das Feuerwehrhaus zu entrümpeln und auf Hochglanz zu bringen.
Beim Abschnittsbewerb am 17. Mai in Raffelstetten erreichte unsere Jugendgruppe den Sieg in Silber in der Abschnittswertung.
Wir gratulieren!
Am 20. Juni fand wieder das Sommerfest der FF Rohrbach statt.
Gesellig wurde mit einem Spanferkel bis in die Morgenstunden gefeiert. Wir freuten uns über die zahlreichen Gäste und das schöne Wetter.
Auch das Elferschießen von Kroation-Türkei nach einem Spielstand von 1:1 konnte den Abend nicht verderben. Die musikalische Begleitung lieferte die Volksmusikband "Rezeptfrei" und der Florianer Musikverein.
Mit einer Gruppe nahm die FF Rohrbach am Landesbewerb in Freistadt am 04.07.2008 teil.
Wir gratulieren den Kameraden Salzner Michael, Koch Daniel, Koch Christoph, Freinschlag Dominik, Wadas Patrick und Gusenleitner Klaus zum Abzeichen in Bronze.
Bereits um 06.00 Uhr ging der Tag des 26. Juli für den Bräutigam Thomas Stieglbauer los, als er traditionsgemäß von der FF Rohrbach aus dem Schlaf geschossen wurde.
Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und wünschen dem Brautpaar alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Am 08. August plante HBM Christoph Salzner eine Übung zum Thema Bergetechnik, bei der Kamerad OBI Josef Mayrhofer vom Dachstuhl ca. 8m vom Atemschutztrupp abgeseilt wurde, da bei ihm ein Oberschenkelhalsbruch angenommen wurde.
Am 20. September veranstaltete die FF Rohrbach einen Tag der offenen Tür im Rahmen des Projekts "Kids on Move".
Teil des Programms war ein Brandsimulator und stellte die FF Markt St. Florian auch die Drehleiter zur Verfügung. Die Kinder konnten ins Feuerwehrwesen schnuppern.
Am 12. Dezember fand der traditionelle Adventmarkt unserer Jugend statt. Die Rohrbacher und Rohrbacherinnen staunten über die Bastelarbeiten der Jugend und kauften mit Begeisterung.
Glühwein, Punsch, Bauernkrapfen und Bratwürstel sorgten für das leibliche Wohl unserer Gäste.
In diesem Jahr wurden im Zuge der Friedenslichtaktion der FF Rohrbach rund € 1.898,00 gesammelt. Das Friedenslicht wurde in Haushalte von Rohrbach, Ölkam, Wambacherberg und Bruck bei Tödling gebracht.
€ 1.500,00 des gesammelten Betrages gingen an die Kinderkrebshilfe, die restlichen € 398,00 gingen an Licht ins Dunkel.