Am Sonntag, 06. Februar, fand um 13.00 Uhr der Faschingsumzug in St. Florian statt. Unsere Jugendgruppe war mit 5 Mitgliedern sowie dem Jugendbetreuer dabei.
Am 12. Februar ging es mit einem 50er Bus zum Schitag nach Werfenweng. Es war ein schöner Schitag im Salzburger Land mit Abschluss im Gasthaus Leimer Bräu in Lenzing.
Am Montag, 21. Feburar um 19.00 Uhr traf sich das Kommando der FF Rohrbach um dem erst kürzlich 70 Jahre alt gewordenen ehem. Schriftführer unserer Wehr, E-AW Markus Winkler zu seinem Jubiläum zu gratulieren.
Im März 2005 wurde in unserem Feuerwehrhaus der 16-stündige Erste Hilfe Kurs veranstaltet. An zwei Abenden wurde vom Roten Kreuz das Wissen um die Erste Hilfe bei Unfällen vermittelt.
Am 1. und 2. April besuchten Elisabeth Schatzl und Martin Mayrhofer die Grundausbildung in der Kaserne Hörsching. Diese Ausbildung ist notwendig für jedes Mitglied der Feuerwehr, da es die Basis für jede weitere Ausbildung im Feuerwehrwesen darstellt. Wir gratulieren den Kameraden zum positiven Bestehen.
An der Feier zum 100 jährigen Jubiläum der FF Asten nahmen drei unserer Kameraden am Samstag, 02. April 2005, teil.
Am Freitag, 29. April, halfen sieben Kameraden der FF Rohrbach ab 16.00 Uhr beim Aufstellen des Maibaums in St. Florian.
Unter Einsatz der letzten Kraftreserven wurde der Baum fast ausschließlich durch Menschenhand aufgestellt. Kamerad Rudi Affenzeller gab die Kommandos und nach 2 Stunden stand der prachtvolle Maibaum.
Im Anschluss gab es noch Bier und Gegrilltes für die fleißigen Helfer, welche den Abend in gemütlicher Runde ausklingen ließen.
Am Sonntag, 01. Mai, trafen sich alle Mitglieder noch vor dem Festgottesdienst zum Fotoshooting vor dem Feuerwehrhaus in Rohrbach. Ein aktuelles Mannschaftsfoto wurde gemacht.
Um 08.30 fand im Stift St. Florian der Festgottesdienst statt.
Im Innenhof des Stiftes beim Adlerbrunnen wurde dann das neue KDO-Fahrzeug der FF Markt. St. Florian geweiht.
Angelobungen und Ehrungen wurden durch die anwesenden Vertreter der Gemeinde und den Bezirkskommandanten durchgeführt.
Kommandant Peter Schatzl wurde für seine 25-jährigen Dienste für die FF Rohrbach mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Am 17. Juni 2005, einem Freitag, lud Familie Luger vom Wolfsjägerhof zu einem besonderen Fest: Franz Luger feierte seinen 50. Geburtstag und seine Frau Niki den 30. Geburtstag.
Dieser Anlass wurde groß und mit vielen Gästen gefeiert - auch die FF Rohrbach war geladen.
Wir danken an dieser Stelle für die Einladung und wünschen der Familie Luger alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Da in diesem Jahr kein Peterfeuer mehr am benachbarten Grund gemacht werden durfte (dort sollten bald Häuser gebaut werden), veranstaltete die FF Rohrbach am 24. Juni 2005 das erste Rohrbacher Sommerfest.
Es wurde lustig und lange gefeiert und das obligatorische Spanferkel sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
Auch mit dem Wetter hatten wir viel Glück: Traumhaftes Sommerwetter bis in die späten Nachtstunden bereitete den Gästen lustige und gemütliche Stunden.
am Mittwoch, 24. August 2005, gratulierte das Kommando der FF Rohrbach seinem Ehrenkommandanten Franz Heinrich zum 75. Geburtstag.
Als Geschenk überreichten wir ein Mannschaftsbild unserer Wehr.
Gemütlich klang die kleine Feier bei guter Jause und hervorragendem "Heinrich"-Wein aus.
Wir gratulieren nochmal herzlich zum Jubiläum.
Am Sonntag den 18. September gab es als Dankeschön für die Helfer vom Sommerfest ein Grillfest beim Feuerwehrhaus.
Geladen wurden alle Mitglieder unserer Wehr mit deren Frauen bzw. Freundinnen oder Freunden. Es wurde gegrillt und acuh leckere Steckerlfische von Fink Gerhard wurden aufgetischt. Dieser Nachmittag wurde von allen Gästen genossen.